Eine der häufigsten Fragen die auf Turnieren mit Schweizer System gestellt wird ist „Was ist B1 und B2?“
B1 und B2 steht für Buchholzzahl 1 bzw. Buchholzzahl 2. Die Buchholzzahl 1 ist die Addition der Siege/Punkte aller Gegner gegen die ein Team bisher gespielt hat – unabhängig vom Ergebnis der Spiele. Bei Punktgleichheit ist das Team mit der höheren Buchholzzahl in der Tabelle besser platziert weil es im Laufe des Turniers gegen die stärkeren Gegner gespielt hat.
Die Buchholzzahl 2 ist eine weitere Verfeinerung der Wertung. Hierzu werden die B1-Werte aller Gegner aufaddiert. Das bedeutet das für die Bewertung eines Teams nicht nur die Stärke der eigenen Gegner ausgewertet wird, sondern auch die Stärke deren Gegner mit in die Tabelle einfließt.
Zum einfacheren Verständnis ein Beispiel:
Zwei Teams haben jeweils 4 Runden gespielt. Beide Teams haben alle 4 Spiele gewonnen. Team A hat gegen ein Team gespielt das seine anderen 3 Spiele gewonnen hat und gegen 3 Teams die jeweils 2 ihrer Spiele gewonnen haben also hat Team A eine Buchholzzahl von 9 (3 + 2 + 2 + 2).
Team B hat gegen ein Team mit 3 Siegen, zwei Teams mit jeweils einem Sieg und ein Team das noch gar kein Spiel gewonnen hat gespielt. Die Buchholzzahl 1 von Team B ist dann 5 (3 + 1 + 1 + 0).
In der Tabelle ist dann bei gleicher Anzahl von Siegen Team A vor Team B platziert, weil es die besseren Gegner hatte.